Eine Steigerung von 11 Personen bedeutete, dass 97 Skatspielerinnen und Skatspieler an den 2. Wittener Skattagen im Ardey Hotel teilnahmen. Hinzu kamen noch 7 Tagesspieler, was insgesamt die Erwartungen wiedermal übertraf. 28 Tandems und 12 Mixed-Teams vervollständigten den Wettbewerb.
Tageswertungen | ||||||
Einzel | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Tandem | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Mixed | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Gesamtwertungen | ||||||
Einzel | 1-3 | 1-4 | 1-5 | 1-6 | ||
Tandem | 1-4 | 1-5 | 1-6 | |||
Mixed | 1-4 | 1-5 | 1-6 |
.
Mixed | Gesamt-Einzelwertung | Tandem |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
.
Fast schon zur Tradition sind die parallel stattfindenden Romméturniere bei unseren Veranstaltungen geworden. Unter der Leitung von Rainer Fries fanden sich 34 Spielerinnen und Spieler ein und ermittelten ihre Sieger. Dies bedeutete eine Steigerung von 14 Teilnehmern zum Vorjahr. Mit dabei - eigentlich wie immer - unsere gehörlosen Romméfreunde.
Und hier jetzt die Ergebnisse des Rommé-Turnieres: Ergebnisse
Nachdem die Wittener Skattage in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, konnten wir in diesem Jahr endlich wieder im Rahmen einer Doppelveranstaltung die verpassten Turniere im schönen Ambiente des Ardey Hotels Witten nachholen.
Beim Nachholturnier aus August 2020 bildeten donnerstags und freitags 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 8 Mixed und 9 Tandems. Außerdem waren 4 Tagesspieler am Start.
Tageswertungen | ||||||
Einzel | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Tandem | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Mixed | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Gesamtwertungen | ||||||
Einzel | 1-4 | 1-5 | 1-6 | |||
Tandem | 1-4 | 1-5 | 1-6 | |||
Mixed | 1-4 | 1-5 | 1-6 |
Das parallel stattfindende Romméturnier fand unter neuer Leitung von Anne und Ludwig Wahren statt. 22 Spielerinnen und Spieler freuten sich wieder mit guten Freunden und neuen Mitspielern zusammenzukommen und ihrem Hobby nachzugehen.
Wie bei den ersten beiden Wittener Skattagen in den Jahren 2020 und 2021 fand auch diesmal wieder ein Romméturnier statt. Eine Änderung jedoch gab es: Jetzt zeigen sich Anne und Ludwig Wahren für die Durchführung verantwortlich. 22 Spielerinnen und Spieler traten an und bildeten dabei 8 Tandems. Die Ergebnisse sind in dieser PDF zu finden.
Auf mehrfachen Wunsch ortsansässiger Skatspielerinnen und Skatspieler haben wir die 1. Wittener Skattage ins Leben gerufen. Im Vorfeld für 60 Teilnehmer kalkuliert, waren wir über das Interesse an dieser neuen Veranstaltung doch recht überrascht: 86 Teilnehmer beim Skatturnier und 7 Tagesspieler sowie 20 Romméspielerinnen und Romméspieler sorgten dafür, dass alle vorbereiteten Tische besetzt waren.
Tageswertungen | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
Einzel | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tandem | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mixed | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesamtwertungen | ||||||
Einzel | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Tandem | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Mixed | ![]() |
![]() |
![]() |
Den Einzelwettbewerb beherrschte von Beginn an der Kaarster Weltklassespieler Ari Burgers (2. von links), der ständig wechselnde Personen in "seinem Wohnzimmer" an Tisch 1 begrüßte, um sie dann leider mit zum Teil depremierenden Ergebnissen wieder an die folgenden Tische zu verabschieden. Letztendlich brachte er es in sechs gespielten Serien auf überragende 9009 Punkte, was einen Schnitt von 1501,5 Punkten pro Serie bedeutet.
Die weiteren Podestplätze belegten mit deutlichem Abstand der Recklinghäuser Hartmut Seeber (auf dem Foto links) mit 7680 Punkten und Werner Magdzinski (rechts) aus Oberhausen mit 7498 Punkten. Bester Senior und Beste Dame wurden der Bochumer Lutz Sandorf als Vierter der Gesamtwertung mit 7331 Punkten und Nina Müller aus Goldbach bei Aschaffenburg mit 6309 Punkten.
Der überragende Spieler des Turniers Ari Burgers:
Wie es das "Unglück" manchmal so will, verabreden sich im Vorfeld zwei Topspieler - oft aus einem Verein - zum Tandem. So kam es dann auch zu einem überlegenden Start-Ziel-Sieg der beiden erstplatzierten Spielern. Ari und Hartmut erreichten stolze 16689 Punkte. Den 2. Platz belegte mit 13403 Punkten das Westerwald-Team mit Martin Röttgen und Hans-Peter Bung vor Raik Hennike und Dirk Hintz aus Schwerte mit 13247 Punkten.
Den dritten möglichen Titel und damit das "Triple" holte sich Ari dann auch noch mit dem Gewinn des Mixedwettbewerbes. Mit seiner Partnerin Ute Jahns aus Goddert im Westerwald gewann er mit 14187 Punkten knapp vor der Kölnerin Anissa Feiler und Hartmut Seeber mit 13953 Punkten.
Wir wollen auch nicht unsere Ronmméfreunde vergessen, die in diesem außergewöhnlichen Hotel parallel ihr Turnier spielten. Es traten 20 Spielerinnen und Spieler an und ermittelten in ebenfalls 6 Runden ihre Sieger im Einzel- und Tandemwettbewerb. Die Einzelwertung gewann ganz überlegen Rainer Fries aus Bad Dürkheim mit einem Start-und-Ziel-Sieg und 3.188 Punkten. Den 2. Platz belegte Brigitte Grün aus dem hessischen Nidda mit 2.156 Punkten vor dem Ludwigshafener Gerd Reimers mit 2.137 Punkten. Die Tandemwertung beherrschte Rainer Fries mit seinem Partner Gerd Reimers ebenfalls nach Belieben und siegten letztendlich souverän mit 5.325 Punkten vor Margret Peters aus Winsen und Brigitte Grün mit 3.728 Punkten.
Aufgrund der sehr positiven Resonanz vieler Teilnehmer und einer nahezu perfekten Austragungsstätte planen wir die 2. Wittener Skattage für den 10. und 11. August 2019 an gleicher Stelle zu wiederholen.
Am letzten Juliwochenende fanden im schönen Ardey Hotel Witten die turnusmäßigen 4. Wittener Skattage statt. Die Teilnehmerzahlen waren mit 66 Skatspielerinnen und Skatpielern sehr zufriedenstellend. Es wurden 8 Mixed und 12 Tandems gebildetet, außerdem traten 4 Tagesspieler an.
Beim separaten Romméturnier waren 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start, aus denen sich 10 Tandems bildeten.
Tageswertungen | ||||||
Einzel | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Tandem | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Mixed | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 |
Gesamtwertungen | ||||||
Einzel | 1-3 | 1-4 | 1-5 | 1-6 | ||
Tandem | 1-4 | 1-5 | 1-6 | |||
Mixed | 1-4 | 1-5 | 1-6 |
|
|
|
Den Mixedwettbewerb gewann das Team "Schock 13" mit Heidelore Braun und Edgar Klapperstück vor dem Team "Schacky 13" mit Catherina Klapperstück und Manfred Grothe (links) sowie dem Team "Karma" mit Ute und Stefan Jahns (rechts). | Die Einzel-Gesamtwertung gewann der Wittener Lutz Sandorf (links) vor Jürgen Wittig aus Voerde (rechts) und der Besten Dame Heidelore Braun aus Weilerswist. | Den Tandemwettbewerb gewannen Norbert Dolle und Rolf Müller vor Peter Fuchs und Jürgen Wittig (rechts) sowie das Team "Lucky 13" mit Catherina und Edgar Klapperstück (links). |
Auch in der Rommé-Abteilung gab es bei diesem "Doppelturnier" in der zweiten Hälfte eine Steigerung bei den Teilnehmern. Bei 27 Spielerinnen und Spielern fanden sich 10 Tandems zusammen um ihre Sieger auszuspielen. Die Ergebnisse sind wie gewohnt in dieser Datei zu finden.