Das 3. Internationale Skat-Masters of Champions 2020 fand am ersten Januarwochenende wieder im 4 Sterne Superior Hotel Schloss Waldeck am schönen Edersee statt. 78 aktuelle und ehemalige Titelträgerinnen und Titelträger starteten bei diesem Einladungsturnier. Neben 21 Tandems bildeten sich noch 13 Mixed-Teams. Wie im Vorjahr waren damit alle Skatspielerinnen "unter die Haube" gebracht. Ein toller Erfolg, der auch zeigt, dass neben den ausgelobten Preisen der Spass und die Freude am Spiel nicht zu kurz kamen.
Nach den Begrüßungsworten durch Hoteldirektorin Janija Jegovnik begann das Skat-Masters pünktlich. Nach drei reibungslosen und harmonischen Turniertagen setzte sich Claudia Knape aus Salzgitter wieder mal gegen alle Herren durch und gewann die 3. Auflage dieses Einladungsturniers. Kontinuierlich steigernd ging sie als Vierte in die letzte Serie, die sie mit 1397 Punkten abschloss. Letztendlich gewann sie mit 10887 Punkten vor Markus Esser aus Waldbröl mit 10780 Punkten und André Müller aus Grevesmühlen mit 10684 Punkten.
Im Tandemwettbewerb gab es durch Markus Esser und Hans Moritz-Arden vom Skatclub Runder Tisch Oberelben einen Start- und Zielsieg. Vom ersten Tag an führten sie das Feld an und siegten souverän mit 21301 Punkten vor den beiden Hamburger Paaren Uwe Elsner und Olaf Witt mit 20208 Punkten sowie Heinz Lang und Horst Neumann mit 19749 Punkten.
Den Mixedwettbewerb ließ sich die Turniersiegerin Claudia Knape mit ihrem Partner Jens Freymuth aus Hoya nicht nehmen. Sie siegten mit 19561 Punkten deutlich vor Andrea und André Müller mit 19083 Punkten sowie Rosita Rodehüser aus Elsfleth und Silvio Härtel aus Cuxhaven mit 18276 Punkten.
Die Ausrichtung des 3. Internationalen Skat-Masters of Champions in einem 1000 Jahre alten Schloss war mal wieder das richtige Ambiente und für alle beteiligten Personen ein Highlight sowie ein Superstart ins neue Skatjahr 2020.
Hier die Ergebnisse der verschiedenen Konkurrenzen:
Tageswertungen | |||||||||
Freitag | Samstag | Sonntag | |||||||
Einzel | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 | 4-7 | 8-8 | 8-9 |
Tandem | 1-1 | 1-2 |
1-3 |
4-4 | 4-5 | 4-6 | 4-7 | 8-8 | 8-9 |
Mixed | 1-1 | 1-2 | 1-3 |
4-4 | 4-5 | 4-6 | 4-7 | 8-8 | 8-9 |
Gesamtwertungen | |||||||||
Einzel | 1-4 | 1-5 | 1-6 | 1-7 | 1-8 | 1-9 | |||
Tandem | 1-4 | 1-5 | 1-6 | 1-7 | 1-8 | 1-9 | |||
Mixed | 1-4 | 1-5 | 1-6 | 1-7 | 1-8 | 1-9 |
In den wunderschönen Gemäuern des 4 Sterne Superior Hotels Schloss Waldeck konnte Alfred Flöck bei herrlichem Frühlingswetter 63 Skatspielerinnen und Skatspieler zum 2. Internationalen Skat-Masters of Champions begrüßen. 18 Tandems meldeten für die Tandemwertung und bei der kurzfristig noch angebotenen Mixedwertung konnten alle anwesenden Skatspielerinnen "unter die Haube" gebracht werden. Somit stiegen 11 Mixed-Paare in diesen Wettbewerb ein.
.
Einen Start- und Zielsieg feierte Martin Däuber aus Kornwestheim. Er siegte souverän und völlig verdient mit 11.057 Punkten dieses Einladungsturnier. Bei den weiteren Platzierungen ging es wesentlich knapper zu, denn Frank Winter aus Wernigerode lag letztendlich mit 10.389 nur einen Punkt vor dem Bielefelder Deni Lazicic. Die Beste Dame des Turniers wurde "Die lebende Legende" Claudia Knape aus Salzgitter mit 8.318 Punkten.
Mit großem Vorsprung gewannen Martin Däuber und Deni Lazicic mit 21.445 Punkten die Tandemwertung. Platz 2 ging mit 19.698 Punkten an Wolfgang Münzenberg aus Ganderkesee bei Oldenburg und Herbert Rygol aus Viersen mit 19.698 Punkten. Den 3. Platz belegten Frank Winter und Peter Baake aus Magdeburg mit 18.575 Punkten.
Den kurzfristig angebotenen Mixedwettbewerb gewannen Natascha Rau aus Neuss und Janny Herzog aus Berlin souverän mit 18.488 Punkten vor Angelika Endt aus Leipzig und Herbert Rygol mit 17.299 Punkten sowie Claudia Knape und Jens Freymuth aus Hoya mit 17.236 Punkten.
Tageswertungen | |||||||||
Freitag | Samstag | Sonntag | |||||||
Einzel | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 | 4-7 | 8-8 | 8-9 |
Tandem | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 | 4-7 | 8-8 | 8-9 |
Mixed | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 | 4-7 | 8-8 | 8-9 |
Gesamtwertungen | |||||||||
Einzel | 1-4 | 1-5 | 1-6 | 1-7 | 1-8 | 1-9 | |||
Tandem | 1-4 | 1-5 | 1-6 | 1-7 | 1-8 | 1-9 | |||
Mixed | 1-4 | 1-5 | 1-6 | 1-7 | 1-8 | 1-9 |
Die Meister aller Klassen wurden zum 1. Skat-Masters of Champions eingeladen, 98 von Ihnen fanden so kurz nach der Jahreswende den Weg auf das historische Schloss Waldeck am Edersee.
Begonnen wurde die Veranstaltung am Donnerstagabend mit einem Synchron-Skatturnier, dass von Franz-Rudolf Wilbert gut organisiert wurde. Da vielen Teilnehmern diese Art des Skatspiels noch fremd war, dauerte es bis in den späten Abend, bis die Sieger in den einzelnen Kategorien feststanden. Weitere Informationen zu diesem Turnier folgen in einem separaten Bericht.
Nun zum eigentlichen Teil des Skat-Masters of Champions: Obwohl relativ viele Personen krankheitsbedingt absagen mussten, war Alli Flöck mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden und begrüßte die Anwesenden pünktlich und erläuterte unterhaltsam wie bei ihm die Idee zu diesem Turnier entstanden ist.
Mit etwas Verspätung begann die 1. Serie in ruhiger und harmonischer Atmosphäre. Nach dem ersten Tag gab es dann sowohl in der Einzel- als auch in der Tandemwertung die ersten Tagessieger. In den PDF-Dateien könnt ihr die einzelnen Ergebnisse nachlesen:
98 Spieler in der Einzelwertung
Gesamtwertung Einzel, Endstand
Gesamtwertung Tandem, Endstand
Beim 1. Internationalen Skat-Masters of Champions im wunderschönen 4 Sterne Superior Hotel Schloss Waldeck am Edersee kämpften 98 Spielerinnen und Spieler um den Titel "Meister aller Klassen". Vertreten waren bei diesem Einladungsturnier nur Titelträger der Skatverbände DSkV und ISPA ab Deutscher Ebene aufwärts aus den diversen Klassifizierungen wie Einzel- und Mannschaftsmeister im Damen-, Herren-, Senioren- und Juniorenbereich sowie Deutsche Meister, Europa- und Weltmeister.
Nach einer äußerst harmonischen Veranstaltung und neun Serien standen die Sieger der einzelnen Wettbewerbe fest, doch in den letzten beiden Runden gab es noch ein spannendes Duell am ersten Tisch. Thomas Kinback vom Skatclub Drei Könige Tübingen ging mit 934 Punkten Vorsprung in die 8. Serie, aber Raimund Gintzel aus Wilhelmshaven zeigte seine ganze Klasse und brachte das Kunststück fertig, Thomas noch einzuholen.
Am Ende konnte sich Raimund mit 10754 Punkten ganz knapp vor Thomas mit 10715 Punkten durchsetzen. Den 3. Platz belegte Markus Bamberger vom Skatclub Qualmfrei Bingen mit 10402 Punkten.
Den Tandemwettbewerb gewannen Rosita Rodehüser und Raimund Gintzel von Euroskat.com mit 20131 Punkten vor Bernd Uhl und Charly Däfler vom Skatclub SJK Forellen-Asse mit 19611 Punkten sowie den Drittplatzierten Claudia Knape und Jens Freymuth vom Skatclub Hoya mit 19182 Punkten.
Und hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Tageswertungen | |||||||||
Freitag | Samstag | Sonntag | |||||||
Einzel | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 | 4-7 | 8-8 | 8-9 |
Tandem | 1-1 | 1-2 | 1-3 | 4-4 | 4-5 | 4-6 | 4-7 | 8-8 | 8-9 |
Gesamtwertungen | |||||||||
Einzel | 1-4 | 1-5 | 1-6 | 1-7 | 1-8 | 1-9 | |||
Tandem | 1-4 | 1-5 | 1-6 | 1-7 | 1-8 | 1-9 |
.